Hamburg – Signify (Euronext: LIGHT), der Weltmarktführer für Beleuchtung, erweitert sein Portfolio an zirkulären Beleuchtungslösungen: Erstmals erscheint auf dem europäischen Markt eine LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff. Die neue Philips MASTER LEDtube T8 KVG/VVG/230V enthält durchschnittlich 40 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) in ihrem Kunststoffanteil.¹ Darüber hinaus besteht die Verpackung zu 80 Prozent aus recyceltem Papier, entsprechend den Anforderungen von Signify an nachhaltige Verpackungen.
Die Verwendung von PCR-Kunststoffen trägt zur Ressourcenschonung bei, da dadurch die Produktion von Neuplastik reduziert und Abfälle von Deponien ferngehalten werden. Die eingesetzten Kunststoffe stammen aus Materialien, die nach ihrem ersten Gebrauch, gesammelt und wieder verarbeitet wurden. Die MASTER LEDtube T8 KVG/VVG/230V verwendet PCR-Kunststoffe, die beispielsweise aus Fischernetzen, Wasserkanistern und Autoscheinwerfern gewonnen werden. In der Praxis verbraucht eine Installation von 1.000 LED-Röhren die Menge an recyceltem Kunststoff, die dem Gewicht von 2.500 0,5 Liter PET-Flaschen entspricht.2
Harshavardhan Chitale, CEO Professional Business bei Signify, erklärt:
Mit einer Lichtausbeute von bis zu 185 lm/W trägt die LED-Röhre das Energieeffizienzlabel der Klasse B. Durch die lange Lebensdauer von 75.000 Stunden wird die Austauschhäufigkeit erheblich reduziert. Wenn der Zeitpunkt für einen Austausch gekommen ist, kann dieser ohne Änderung vorhandener Leuchten erfolgen, wodurch zusätzlicher Abfall vermieden wird. Am Ende ihrer Nutzungsdauer lässt sich die Röhre leicht zerlegen und dem Recyclingprozess wieder zuführen.
Die vielseitig einsetzbare Lösung kann mit konventionellen Vorschaltgeräten betrieben oder direkt an die Netzspannung angeschlossen werden und eignet sich beispielsweise für Büros, Schulen oder Lagerhallen. Zudem besitzt sie eine robuste und bruchsichere Bauweise, die gemäß IEC 61549 getestet wurde.
Beim Austausch herkömmlicher Leuchtstoffröhren können Nutzer*innen mit einer Amortisation in weniger als fünf Monaten rechnen und bei 1.000 ersetzten 58-W-Leuchtstoffröhren jährlich über 57.000 Euro einsparen.³ Im Vergleich zu einer Leuchtstoffröhre kann die MASTER LEDtube T8 KVG/VVG/230V die CO₂-Emissionen über ihre gesamte Lebensdauer um 1.170 kg reduzieren.⁴ Das entspricht der Menge an Energie, die benötigt wird, um 124 Smartphones ein Jahr lang aufzuladen.⁵
¹Gewichteter Durchschnitt des Kunststoffanteils des Produkts, berechnet nach ISO 14021.
² Basierend auf MASTER LEDtube T8 1500 mm.
³ Die Berechnungen für Leuchtstoffröhren basieren auf Philips MASTER LEDtube T8 EM/Netz 1500 mm 20 W (Betrieb am direkten Netz) im Vergleich zu Philips MASTER TL-D 1500 mm 58 W (Betrieb mit elektromagnetischem Vorschaltgerät mit 14 W Vorschaltverlust; seit 2023 verboten). Die Berechnungen für Standard-LED-Röhren basieren auf Philips MASTER LEDtube T8 EM/Netz 1500 mm 20 W im Vergleich zu Philips CorePro LEDtube T8 EM/Netz 25.9 W (alle Betrieb mit Direktnetz). Die Leuchten sind durchschnittlich 12 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr (4,380 Stunden pro Jahr) eingeschaltet. Die durchschnittlichen Energiekosten betragen laut dem aktuellen Eurostat-Bericht 0.252 €/kWh und wurden für Nicht-Haushaltskunden in Europa berechnet, gültig für H12023, basierend auf 27 Ländern, inklusive aller Steuern und Abgaben. Die dargestellten Daten sind eine illustrative Prognose, die auf einem von Signify entwickelten proprietären Modell basiert, um Kunden zu helfen, die Auswirkungen der Beleuchtung auf die Umwelt zu verstehen. Das „Green Switch-Modell zur Umstellung herkömmlicher Lichtpunkte“ von Signify nutzt Daten aus vielen Quellen, Referenzen und Datenpunkten (auf Anfrage erhältlich), um eine simulierte Ansicht des Energieverbrauchs eines bestimmten Marktes zu erstellen, deren Genauigkeit jedoch nicht überprüft werden kann. Als Tausendertrennzeichen wird ein Komma (,) und als Dezimaltrennzeichen ein Punkt (.) verwendet.
4 Basierend auf dem Emissionsfaktor von 0.3 kg/kWh, europäischer Durchschnitt. Treibhausgasemissionen pro erzeugter Stromeinheit, gemessen in Gramm CO₂-Äquivalenten pro Kilowattstunde, Stand 2023, basierend auf Our World in Data.
5 Das einmal tägliche Aufladen eines Mobiltelefons verbraucht etwa 0.15 kWh Strom pro Monat und 1.83 kWh Strom pro Jahr.
Stefan Zander
Pressesprecher
Signify GmbH
Röntgenstraße 22, 22335 Hamburg
Tel: +49 (0) 160 742 90 87
E-mail: stefan.zander@signify.com
Petra Müller
Pressesprecher
Signify GmbH
Röntgenstraße 22, 22335 Hamburg
Tel: +49 (0) 172 207 00 13
E-mail: p.mueller@signify.com
Signify (Euronext: LIGHT) ist der weltweit führende Anbieter für Licht- und Beleuchtungslösungen für professionelle Anwender, Endkonsumenten und Beleuchtung im Internet der Dinge. Mit unseren Philips Produkten, den vernetzten Interact Lichtsystemen und datengestützten Services, bieten wir einen Mehrwert für Unternehmen und verändern das Leben zu Hause, in Gebäuden sowie in urbanen Räumen.
Mit einem Umsatz von 6,1 Milliarden Euro im Jahr 2024, rund 29.000 Mitarbeitern und einer Präsenz in über 70 Ländern, erschließen wir das außergewöhnliche Potenzial von Licht für ein angenehmeres Leben und eine bessere Welt. Wir sind seit unserem Börsengang vor acht Jahren durchgehend im Dow Jones Sustainability World Index vertreten und haben im fünften Jahr in Folge die Platin-Auszeichnung von EcoVadis erhalten, womit Signify zum besten Prozent der bewerteten Unternehmen gehört. Neuigkeiten rund um Signify sind im Newsroom, auf X, LinkedIn und Instagram zu finden. Informationen für Investoren gibt es auf der Seite für Investor Relations.