Seien Sie der Erste! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
Anregungen

    Signify veröffentlicht Whitepaper gemeinsam mit Climate Group

    May 28, 2025 

    Gemeinsames Whitepaper: Signify und Climate Group sehen „Negawatts“ als entscheidend für Energiesicherheit und Dekarbonisierung

    • In einem gemeinsamen Whitepaper fordern Signify und die Climate Group Gesetzgeber und Unternehmen auf, Negawatts1 — die durch Effizienz ermöglichten Energieeinsparungen – zu nutzen, um den prognostizierten Anstieg des Energiebedarfs um 34 Prozent bis 2050 zu decken.
    • Allein durch die Beleuchtung könnten jährlich 600 Milliarden Euro und 1.402 TWh Strom eingespart werden, was dem jährlichen Stromverbrauch Indiens entspricht.2
    • Zur Unterstützung der COP28-Ziele ruft das White Paper zu Veränderungen auf und bietet Regierungen, Städten und Unternehmen dringende, umsetzbare Anleitungen zur Verdopplung der Effizienzraten und Verdreifachung der Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030.

    Amsterdam, Niederlande  – Signify (Euronext: LIGHT), der Weltmarktführer für Beleuchtung und die Climate Group fordern die führenden Politiker der Welt auf, Negawatt, also die durch Effizienz erzielten Energieeinsparungen, zu nutzen und gleichzeitig mehr Megawatt an erneuerbarer Energiekapazität in das Netz einzuspeisen.

     

    Das Whitepaper nennt den Umstieg auf LED in der Beleuchtung als einen konkreten Weg, um den globalen Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen (THG) zu senken, zwei der drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Bis 2030 könnten durch den Wechsel von konventioneller auf energieeffiziente LED-Beleuchtung jährlich 1.402 TWh Strom eingespart werden, was 600 Milliarden Euro pro Jahr an nicht realisierten Einsparungen entspricht.

     

    Diese Strommenge könnte:

     

    • 300 Millionen Wärmepumpen betreiben3
    • 349,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen4
    • Den Stromverbrauch von 14 Millionen Hyperscale-Rechenzentren decken5

     

    Die Umstellung aller Haushalte, Unternehmen und Städte von konventioneller auf energieeffiziente LED-Beleuchtung ist eine der schnellsten und am wenigsten störenden Maßnahmen, die heute zur Verfügung stehen, um die Energienetze zu entlasten und Negawatt freizusetzen.

     

    Auf der COP28 haben sich Regierungen aus der ganzen Welt verpflichtet, die Energieeffizienz zu verdoppeln und die Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen. Da sich der Stromverbrauch künstlicher Intelligenz bis dahin voraussichtlich verdoppeln wird6, ist es dringend notwendig geworden, Negawatt durch Energieeffizienz freizusetzen. Die Beleuchtung ist nach wie vor eine leistungsstarke, aber oft übersehene Lösung. Durch die einfache Umrüstung veralteter Systeme auf LED können wir den Energieverbrauch und die Emissionen rasch senken."

     

    Alice Steenland
    Signify’s Chief Strategy and Sustainability Officer

    Trotz der Fortschritte in der Beleuchtungstechnologie ist mindestens die Hälfte des weltweiten Beleuchtungsbestands immer noch auf veraltete, ineffiziente Systeme angewiesen, und die Beleuchtung allein ist für zwei Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das heute veröffentlichte Whitepaper Unlocking negawatts: The role of lighting in energy security and decarbonization betont, dass die Umstellung aller Haushalte, Unternehmen und Städte auf LED-Beleuchtung diese Emissionen um die Hälfte reduzieren könnte.

     

    Steenland fügt hinzu: "Signify hat die absoluten Emissionen seit 2019 bereits um 60 Prozent reduziert7, und wir engagieren uns für die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen wie der Climate Group, Regierungen und Wirtschaftsführern, um den Übergang von veralteten Beleuchtungssystemen zu intelligenteren, effizienteren Lösungen zu beschleunigen. Insbesondere fordern wir die Regierungen auf, auf der COP30 kühne Energieeffizienzziele festzulegen und den Übergang zu intelligenter, kohlenstoffarmer Beleuchtung zu beschleunigen."

     

    Weniger als sechs Monate vor der COP30 haben nur zehn Prozent der Länder ihre aktualisierten Nationally Determined Contributions (NDCs) vorgelegt, von denen mehr als ein Viertel (28 Prozent) keine Energieeffizienzmaßnahmen in ihre Pläne aufgenommen haben. Das Whitepaper nennt konkrete und wirksame Maßnahmen zur Nutzung von Negawatt und fordert Regierungen, Städte und Unternehmen auf, entsprechend zu handeln. Signifys Aufruf zum Handeln wird von der Climate Group unterstützt, einer gemeinnützigen Organisation, die mit Unternehmen und Regierungen zusammenarbeitet, um den Klimaschutz voranzutreiben.

     

     

    Das enorme Potenzial der Energieeffizienz wird durch die EP100-Mitglieder der Climate Group unterstrichen. Zusammen haben die EP100-Mitglieder ihre Emissionen bis heute um 450 Millionen Tonnen CO₂e reduziert, mehr als die jährlichen Emissionen Brasiliens im Jahr 2023. Signify ist auch Teil unserer Energieeffizienzarbeit im Rahmen der Initiative „Renovation Revolution“, die darauf abzielt, die Renovierungsraten in Europas gewerblichen und öffentlichen Gebäuden zu erhöhen. Es wird erwartet, dass die weltweite Stromnachfrage in den kommenden Jahren um durchschnittlich 3,4 Prozent pro Jahr steigen wird, und wie in diesem Whitepaper erläutert wird, erfordert die Bewältigung dieser Herausforderung kollektives Handeln. Mit Engagement und Innovation können wir sinnvolle Fortschritte für unseren Planeten und künftige Generationen erzielen.

     

    Helen Clarkson
    CEO, Climate Group

     

    1"Negawatts" im Zusammenhang mit Energieeffizienz ist ein Begriff, der von Armory Lovins, Physiker und Mitbegründer des Rocky Mountain Institute, geprägt wurde.

    2Die hier vorgestellten globalen Daten basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Internationalen Energieagentur in Simulation mit dem Rahmen des konventionellen Lichtpunktumwandlungsmodells Green Switch, einem Programm von Signify, das seinen Kunden hilft, den Umstieg auf energieeffiziente Beleuchtungsprodukte, -systeme und -dienstleistungen zu beschleunigen. Alle hier dargestellten Zahlen und Daten sind illustrativ und beruhen auf Prognosen und Annahmen.

    3Für den Jahresbetrieb einer Wärmepumpe werden 4.000 kWh benötigt.

    4Die Berechnung basiert auf einer Onshore-Windkraftanlage, die jährlich 6 Mio. kWh Strom erzeugt, genug, um 1.500 Haushalte mit Strom zu versorgen.

    5Understanding the energy-AI nexus – Energy and AI – Analysis - IEA

    6AI is set to drive surging electricity demand from data centres while offering the potential to transform how the energy sector works - News - IEA

    7Signify Annual report 2024

     

    Diese Pressemitteilung sowie Bildmaterial stehen Ihnen im Signify Newsroom zur Verfügung.

     


    Über die Climate Group

    Climate Group treibt den Klimaschutz voran. Schnell. Unser Ziel ist es, bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen, mit mehr Wohlstand für alle. Wir konzentrieren uns auf Systeme mit den höchsten Emissionen, bei denen unsere Netzwerke die größten Chancen haben, den Wandel voranzutreiben. Dafür bauen wir große und einflussreiche Netzwerke auf und ziehen Organisationen zur Rechenschaft, indem wir ihre Verpflichtungen in die Tat umsetzen. Wir teilen, was wir gemeinsam erreichen, um mehr Organisationen zu zeigen, was sie tun können. Wir sind eine internationale Non-Profit-Organisation, die 2004 gegründet wurde und Büros in London, Amsterdam, Peking, Neu-Delhi und New York hat. Wir sind stolz darauf, Teil der We Mean Business Koalition zu sein.

    Ansprechpartner*in für weitere Informationen:

    Stefan Zander

    Pressesprecher

    Signify GmbH   

    Röntgenstraße 22, 22335 Hamburg

    Tel: +49 (0) 160 742 90 87

    E-mail: stefan.zander@signify.com

     

    Petra Müller

    Pressesprecher

    Signify GmbH   

    Röntgenstraße 22, 22335 Hamburg

    Tel: +49 (0) 172 207 00 13

    E-mail: p.mueller@signify.com

    Media Assets

    Photos

    Über Signify

     

    Signify (Euronext: LIGHT) ist der weltweit führende Anbieter für Licht- und Beleuchtungslösungen für professionelle Anwender, Endkonsumenten und Beleuchtung im Internet der Dinge. Mit unseren Philips Produkten, den vernetzten Interact Lichtsystemen und datengestützten Services, bieten wir einen Mehrwert für Unternehmen und verändern das Leben zu Hause, in Gebäuden sowie in urbanen Räumen.
    Mit einem Umsatz von 6,1 Milliarden Euro im Jahr 2024, rund 29.000 Mitarbeitern und einer Präsenz in über 70 Ländern, erschließen wir das außergewöhnliche Potenzial von Licht für ein angenehmeres Leben und eine bessere Welt. Wir sind seit unserem Börsengang vor acht Jahren durchgehend im Dow Jones Sustainability World Index vertreten und haben im fünften Jahr in Folge die Platin-Auszeichnung von EcoVadis  erhalten, womit Signify zum besten Prozent der bewerteten Unternehmen gehört. Neuigkeiten rund um Signify sind im Newsroom, auf X, LinkedIn und Instagram zu finden. Informationen für Investoren gibt es auf der Seite für Investor Relations.

    Meydan Bridge

    Mehr Pressemitteilungen

    • Signify veröffentlicht Whitepaper gemeinsam mit Climate Group

      Mai 28, 2025

      Signify veröffentlicht Whitepaper gemeinsam mit Climate Group

    • Signify bringt erste LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff auf den Markt

      Mai 21, 2025

      Signify bringt erste LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff auf den Markt

    • Signify stellt neue Philips Solarleuchten mit austauschbarer LED-Lampe vor

      Mai 19, 2025

      Signify stellt neue Philips Solarleuchten mit austauschbarer LED-Lampe vor